Quelle: Videor

Perimetersicherung für Privathaushalte

Vorfeldüberwachungen für private Grundstücke über intelligente Funk-Außenbewegungsmelder

Wer großen Fokus auf Privatsphäre legt, kann durch Perimetersicherung bereits im Vorfeld erkennen, wenn sich jemand dem Haus nähert:

Intelligente Funk-Außenbewegungsmelder und Lichtschranken erkennen und informieren Sie über gebetene wie ungebetene Gäste. Das ausgelöste Signal kann mit automatisierten Reaktionen gekoppelt werden, vom Einschalten der Beleuchtung über das Aktivieren der Videoüberwachung bis hin zum Absetzen eines Notrufs.

Kamera auf Sicherheitszaun vor Bäumen in Herbstfärbung

Vorteile von privater Vorfeldüberwachung

  • Zutrittskontrolle und Überwachung beginnt bereits an der Grundstücksgrenze.
  • Hoher Abschreckungseffekt durch automatisierte Reaktionen
  • Maximaler Schutz ihrer Privatsphäre
  • Sicheres TwinBands-Verfahren über zwei Frequenzen zur Funk-Übertragung.

Der schnellste Weg zu Ihrer Sicherheit:
Rufen Sie uns an!

Franz Mittermeier GmbH
Georg-Wimmer-Ring 7
85604 Zorneding

T: +49 89 420 79 18 0
F: +49 89 420 79 18 29
info@mittermeier-alarm.de

Robert Mittermeier

…oder schreiben Sie uns!

    Das bieten unsere Lösungen für Ihr Objekt

    Individuelle Alarmierung für Ihr Grundstück

    Vorfeldsicherungen haben gerade im privaten Immobiliensektor einen großen Einsatzbereich. Dabei werden die Maßnahmen auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten Ihres Grundstücks zugeschnitten.

    Dank der frühzeitigen Bedrohungserkennung und einer schnellen Reaktion können Sicherheitsdienste oder die Bewohner selbst rasch auf verdächtige Aktivitäten reagieren.

    Das Eingangsportal einer Stadtvilla in München mit gelber Fassade
    Die Front eines großen Landhauses am Tegernsee im Sommer, mit grünem Garten, Efeubewuchs und roten Balkonblumen.

    Moderne Sensorik für schwierige Außenbereiche

    Ein frühzeitiges Erkennen von verdächtigen Aktivitäten sichert ihr Eigentum lange bevor potenzielle Einringliche in die Nähe des Gebäudes gelangen.

    Das gilt für die einfache, effektive Überwachung von angrenzenden Außenflächen, z. B. Carport, Terrasse, Kellerabgänge ebenso wie für schwierigere Grün- und Waldflächen. Die Funkkomponenten sichern eine schnelle Installation, sauber und ohne Kabelverlegung.

    Zertifizierte Sicherheit

    Wir bieten Ihnen in jedem Fall Sicherheit mit Zertifikat. Alle unsere Systeme sind von VdS Schadensverhütung zertifiziert. Dieses Gütesiegel garantiert Ihnen qualitativ ausgereifte Technik, die den hohen Anforderungen der Versicherungswirtschaft und den Beratungsstellen der Polizei gerecht wird.

    Zertifikate von Mittermeier Alarm.

    Sichern Sie ihr Zuhause und schildern Sie uns Ihr Anliegen…

    Ihr Mittermeier-Team

    Wählen Sie Ihr persönliches Sicherheitskonzept!

    Gerne beraten wir Sie telefonisch oder persönlich.

    Rufen Sie an oder schreiben Sie uns!

    +49 89 420 79 18 0

    info@mittermeier-alarm.de


    Häufig gestellte Fragen zu Alarmanlagen für Privathaushalte in München

    Wie funktioniert eine Freigeländeüberwachung bei privaten Objekten?

    Bei einer Freigelände-, Perimeter-, oder auch Vorfeldüberwachung dreht sich alles um Früherkennung. Gebetene wie ungebetene Gäste werden durch Lichtschranken, Bodendetektion oder auch Radar bereits beim Betreten des Grundstücks von Sensoren bemerkt. Über Funk wird das Alarmsignal an die Zentrale weitergeleitet, die bei Betreten eines vordefinierten Bereichs Reaktionen einleitet: Vom Einschalten der Beleuchtung, über die Aktivierung der Videoüberwachung bis hin zur Benachrichtigung von Wachdiensten.

    Wie hoch ist die Gefahr eines Fehlalarms?

    Intelligente Zonen-Technik reduziert Fehlauslösungen auf ein Minimum. So werden Täuschungsalarme durch Kleintiere wie Katzen oder Vögel vermieden. Trotz fortschreitender Sensorik und AI-basierten Identifikationssystemen gilt allgemein: Für eine Erkennung von Personen ist bei gewerblichen wie privaten Anlagen der Faktor Mensch in Form eines Sicherheitsdienstes noch unverzichtbar. Daher ist das Herz jeder Vorfeldüberwachung nach wie vor die Videoüberwachung. Sobald ein Alarm in einem Schutzbereich ausgelöst wird, übernimmt ein Sicherheitsdienst darüber die Identifikation der auslösenden Person.

    Was kostet die Sicherung Ihres Grundstücks?

    Anlagen zur Perimeterüberwachung sind keine Standard-Lösungen, sondern individuell auf das Objekt und die Ansprüche der Kunden abgestimmte Konzepte. Auch die Kosten variieren dementsprechend nach Umfang und eingesetzten Technologien. Wenn Sie sich für eine Vorfeldsicherung Ihres Objekts interessieren, wenden Sie sich gerne mit einer kostenlosen Anfrage an uns.

    Was tun bei einer Störung der Alarmanlage?

    Support: Sie können nicht scharfschalten? Wir helfen Ihnen gerne weiter: oft kann bereits unser First-Level-Support mit Ihnen telefonisch Störungen zurückstellen oder Bedienerprobleme lösen. Hilft das nicht weiter, veranlassen wir einen Service-Call mit einem unserer Servicetechniker oder terminieren mit Ihnen einen Einsatz.

    Service-Vertragspartner: Eine Alarmanlage ist nicht nur ein Kasten im Keller, sondern ein komplexes Sensoren-, Melder- und Übertragungsnetzwerk mit verteilten Komponenten in unterschiedlichen Bedingungen. Um das Auftreten von Störungen zu minimieren, sollte so ein System deshalb regelmäßig durch Instandhaltung überprüft werden. Als Mittermeier-Vertragskunde haben Sie nicht nur die Garantie einer jährlichen Wartung, sondern profitieren auch von unserem 24-Stunden Notdienst, Priorisierung bei Terminen und vergünstigten Preisen!

    Wie oft muss eine Perimeterüberwachung gewartet werden?

    Eine vollständige Freigeländeüberwachung besteht aus dem Zusammenspiel einer Vielzahl an Sensoren und Meldern. Einzelne Störungen sind blinde Flecke, die letztendlich den einwandfreien Betrieb Ihrer Anlage beeinträchtigen können. Um die vollständige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten, empfehlen wir eine jährliche Wartung Ihrer Anlage.


    Weitere Leistungen für Privat