Wie funktioniert die Freigeländeüberwachung meines Grundstückes?
Die Außensicherung eines Grundstückes ist die Königsdisziplin in der elektronischen Sicherheitstechnik. Wo hingegen bei herkömmlichen Alarmanlagen die Detektion immer im Inneren eines Hauses stattfindet und somit die Detektion keinen größeren pysikalischen Gegebenheiten zu Grunde liegt, hat die physikalische Komponente einen erheblichen Einfluss auf eine erfolgreiche Detektion. Es muss nicht nur auf Wind und Wetter geachtet werden sondern auch wer und ob darf den mein Grundstück betretrn, z.B. Tier müssen möglichst ausgeschlossen werden. Auch die Flora und Fauna muss hier Berücksichtigung finden.
Es gibt kein Patentrezept für eine erfolgreiche Aussicherung, aber viele Ansatzpunkte, die bereits im Vorfeld einer Planung mit berücksicht werden müssen. Zumeist werden IR-Bewegungsmelder, Lichtschranken, Laserscanner, Radarmelder, druckempfindliche Bodensensoriken, Glasfaserleitungen, Videoanlayse und Wärmebildtechnologien eingesetzt um das Vorfeld zu überwachen. In den meisten Fällen ist dies sehr kostenintensiv, wenn man nicht nur das Licht einschalten möchte.

Sie haben Fragen?
Nehmen Sie gerne kontakt mit uns auf!
Ihr Mittermeier Team